-
Zugang zu einem breiten Netzwerk an Innovationsmanager*innen aus verschiedenen Branchen
-
Cross-Industry Austausch zu Innovationsthemen
-
Vernetzung & Networking in der deutschsprachigen Innovationsszene
-
Potential zur Schaffung neuer Partnerschaften & Kooperationen
-
auf Augenhöhe von- & miteinander lernen
-
interaktive Events, Seminare, Kongresse & Innovationsreisen
Als eine der größten cross-industry Innovations-Communities im deutschsprachigen Raum verbindet inno · x · network Menschen aus Großunternehmen, die täglich an der Umsetzung neuer Ideen & zukunftsträchtiger Projekte arbeiten. Inspirierend, hands-on & immer am Puls der Zeit.
Innovation is a people’s game
Deshalb schaffen wir ein Umfeld, das branchenübergreifendem Austausch von Ideen & Best Practice-Beispielen ebenso Raum gibt wie gemeinsamen Lernerfahrungen im nationalen & internationalen Kontext.


Mitglieder unserer Community haben Rückenwind, denn wir vernetzen sie mit anderen Innovationsleiter*innen namhafter Unternehmen und bieten spannende Vorteile:
Cross-Industry Erfahrungsaustausch
Der Wunsch, voneinander zu lernen, leitet unser Tun. Dabei sprengen wir bewusst Branchengrenzen und Themensilos, um neue Perspektiven zu eröffnen. Aktuell verstärken Mitglieder aus den Bereichen Industrie, Handel, Mobilität, Landwirtschaft, Dienstleistung, Technologie, Banking, Medien und Konsumgüter unser Netzwerk.
Know How-Transfer ohne Sales Pitches
Das ist uns als Community besonders wichtig. Daher halten wir unser Netzwerk überwiegend beraterfrei und fokussieren auf fachlichen Austausch auf Augenhöhe.
Gezielter Netzwerkaufbau
Unsere Community besteht ausschließlich aus Innovationsspezialist*innen, die in Großunternehmen tätig sind, und bietet somit die Chance, das eigene Netzwerk gezielt zu erweitern. Im regelmäßigen Austausch mit Innovationsleiter*innen unterschiedlichster Backgrounds wird das Knüpfen beruflicher & fachlicher Beziehungen noch schneller & einfacher möglich.
Praxis-Skills für die Innovationsarbeit
Die Wünsche unserer Mitglieder werden in unterschiedlichen, interaktiven Bildungsformaten umgesetzt. Das Spektrum reicht von neuen Innovationsmethoden, -strategien und Tools über Technologien sowie KI-Anwendungen bis zu Kultur-/New Work- und Nachhaltigkeitsthemen.
Außerdem profitieren unsere Community Members von Vergünstigungen beim Besuch nationaler & internationaler Innovationsevents.
immer up to date
Die Welt der Innovation dreht sich schnell. Austausch mit Gleichgesinnten und intensive Auseinandersetzung mit neuen Tools und Methoden werden immer wichtiger. Ob KI, New Work oder Green Tech: Unsere Netzwerkevents forcieren die zielgerichtete Beschäftigung mit Trends & den Herausforderungen von morgen.

Innovation Experience großgeschrieben
Wir machen Innovationsarbeit im Austausch erlebbar – und zwar in ca. 30 unterschiedlichen Events pro Jahr.
Erfahrungsaustausch-Treffen
Unsere Treffen zum Erfahrungs- & Know How-Austausch sind ein guter Mix aus Online-, Offline- und Hybrid-Formaten. Das Themenspektrum ist vielfältig und orientiert sich an den Bedürfnissen der Mitgliedsunternehmen, die als Hosts bzw. durch Vorstellung aktueller Innovationsprojekte selbst am Programm mitwirken.
Tagesformate & Workshops
Unsere Tagesformate & -Workshops fokussieren auf eine aktuelle, von der Community eingebrachte Themenstellung und sind interaktiv konzipiert. Best Practices aus dem Unternehmensbereich werden um Inputs von externen Expert*innen erweitert. Die Teilnehmer*innen bringen sich dabei aktiv ein. Beispiele für Tagesformate sind der New Work Day, Venturing Day, Sustainability Day, Culture Day und Problem Mining Day.
Für Mitarbeiter*innen unserer Mitgliedsunternehmen ist die Teilnahme vergünstigt möglich.
Deep Dive-Lernreisen
Mit unseren Deep Dives begeben wir uns auf Lernreise in Städte, die zu den Vorreitern & Impulsgebern der Innovationsszene gehören. Nach Hamburg, Zürich, Biel, Berlin und München führt unser Weg 2024 nach Paris & Turin, um einen Blick über den Tellerrand der eigenen Innovationswelt zu werfen. Dabei gewinnen wir Inspiration & Know How aus internationalen Best Practice-Beispielen.
Für Mitarbeiter*innen unserer Mitgliedsunternehmen ist die Teilnahme vergünstigt möglich.
Inno • x • Summer Camp
Das zweitägige Summercamp findet immer Ende August statt und ist unser größter Event. Er zielt darauf ab, möglichst viele Innovationsleiter*innen aus der Community persönlich kennenzulernen. Zuletzt waren wir in der ÖBB Open Innovation Factory und im Innovation Hub der Casinos Austria zu Gast.
Für Mitarbeiter*innen unserer Mitgliedsunternehmen ist die Teilnahme vergünstigt möglich.
Online-Buchpräsentationen
Neuerscheinungen mit Innovationsfokus werden in einem einstündigen Online-Format kurz & prägnant von ihren Autor*innen vorgestellt. Dabei erhalten unsere Community Members eine Executive Summary und die Möglichkeit, Fragen an den/die Verfasser*in zu stellen.
In unserer Community sind Innovationsleiter*innen folgender Unternehmen
Agro innovation lab•
A1•
AGRANA•
Airbus Climate Innovation Hub,•
AIT – Austrian Innovation Forum•
AMST•
Asfinag•
AWS – Austria Wirtschaftsservice•
Allianz•
Aldi Süd•
Aesculap – B.Braun•
AT&S•
Austrian Power Grid•
Austrian Standards•
Austro Control•
Axa•
Bellfood Group•
Bene•
Borealis•
Bosch•
BMD•
BKS Bank•
Brandner Digital Solutions•
BTV – Vier Länder Bank•
Bundesforste•
Burgenland Energie•
Casinos Austria / Österreichische Lotterien•
CANCOM•
Chemische Fabriken Budenheim•
DOKA•
Dachser•
DB Audio•
Drei•
Eaton Industries•
Energie AG Oberösterreich – wertstatt8•
ecoplus•
edding•
e-regio•
Erste Bank•
Erste Bank Stiftung•
E-Steiermark•
EVOLIT•
EVN•
EVVA Sicherheitstechnologie•
EWW Anlagentechnik•
FCC•
FCP – VCP•
FFG – Forschungs Förderungs Gesellschaft•
Frequentis•
FACC•
Fundermax•
Gebrüder Weiss•
Gourmet•
Greiner Innoventures•
Greiner Packaging•
Gebauer & Griller•
greco international•
Henkel•
Hörbiger•
HYPO NÖ•
Illwerke•
iteratec•
josko•
kapsch•
Kirchoff Automotive•
KUKA•
KWP – Häuser zum Leben•
LebensGroß•
LIWEST•
Liebherr•
Lufthansa Innovation Hub•
MAM Baby•
MAGNA•
Mondi Group•
Münchner Rückversicherung•
NORTAL•
ÖBB•
ÖAMTC•
OEKB – Österreichische Kontrollbank•
OMV•
Otto Bock•
Ottakringer•
PALFINGER•
PORR•
PORSCHE Holding•
Österreichische POST•
Postbus•
Pöttinger•
pulspower•
PRIMETALS•
RBI – Raiffeisen Bank International•
REHAU Ventures•
REWE MAXFIVE•
Rico Group•
RLB Oberösterreich•
Raiffeisen Ware•
RHI magnesita•
Rhomberg Group•
Salzburg AG•
Salzburg Aluminium Group•
SBB – Schweizerische Bundesbahnen•
SBS Innovate•
SKIDATA•
Staedtler•
Stoelzle Glas•
Ströer•
SWAROVSKI•
SIEMENS Mobility•
STRABAG•
Swarco Futurit•
TGW Group•
T-Systems•
Umdasch Ventures•
UNIQA / Mavie•
Unicredit•
UNTHA•
VERBUND•
VIESURE•
VIG – Vienna Insurance Group•
voestalpine•
vivatis•
Wagner Biro•
Walter Group•
Wien Energie•
Wiener Linien•
Wiener Stadtwerke•
Wiener Netze•
ZKW group•
Agro innovation lab•
A1•
AGRANA•
Airbus Climate Innovation Hub,•
AIT – Austrian Innovation Forum•
AMST•
Asfinag•
AWS – Austria Wirtschaftsservice•
Allianz•
Aldi Süd•
Aesculap – B.Braun•
AT&S•
Austrian Power Grid•
Austrian Standards•
Austro Control•
Axa•
Bellfood Group•
Bene•
Borealis•
Bosch•
BMD•
BKS Bank•
Brandner Digital Solutions•
BTV – Vier Länder Bank•
Bundesforste•
Burgenland Energie•
Casinos Austria / Österreichische Lotterien•
CANCOM•
Chemische Fabriken Budenheim•
DOKA•
Dachser•
DB Audio•
Drei•
Eaton Industries•
Energie AG Oberösterreich – wertstatt8•
ecoplus•
edding•
e-regio•
Erste Bank•
Erste Bank Stiftung•
E-Steiermark•
EVOLIT•
EVN•
EVVA Sicherheitstechnologie•
EWW Anlagentechnik•
FCC•
FCP – VCP•
FFG – Forschungs Förderungs Gesellschaft•
Frequentis•
FACC•
Fundermax•
Gebrüder Weiss•
Gourmet•
Greiner Innoventures•
Greiner Packaging•
Gebauer & Griller•
greco international•
Henkel•
Hörbiger•
HYPO NÖ•
Illwerke•
iteratec•
josko•
kapsch•
Kirchoff Automotive•
KUKA•
KWP – Häuser zum Leben•
LebensGroß•
LIWEST•
Liebherr•
Lufthansa Innovation Hub•
MAM Baby•
MAGNA•
Mondi Group•
Münchner Rückversicherung•
NORTAL•
ÖBB•
ÖAMTC•
OEKB – Österreichische Kontrollbank•
OMV•
Otto Bock•
Ottakringer•
PALFINGER•
PORR•
PORSCHE Holding•
Österreichische POST•
Postbus•
Pöttinger•
pulspower•
PRIMETALS•
RBI – Raiffeisen Bank International•
REHAU Ventures•
REWE MAXFIVE•
Rico Group•
RLB Oberösterreich•
Raiffeisen Ware•
RHI magnesita•
Rhomberg Group•
Salzburg AG•
Salzburg Aluminium Group•
SBB – Schweizerische Bundesbahnen•
SBS Innovate•
SKIDATA•
Staedtler•
Stoelzle Glas•
Ströer•
SWAROVSKI•
SIEMENS Mobility•
STRABAG•
Swarco Futurit•
TGW Group•
T-Systems•
Umdasch Ventures•
UNIQA / Mavie•
Unicredit•
UNTHA•
VERBUND•
VIESURE•
VIG – Vienna Insurance Group•
voestalpine•
vivatis•
Wagner Biro•
Walter Group•
Wien Energie•
Wiener Linien•
Wiener Stadtwerke•
Wiener Netze•
ZKW group•
Netzwerker*innen aus Leidenschaft
2012 von Gründer & Community Manager Johann „Hans“ Sailer ins Leben gerufen, schafft inno • x • network einen kreativen & inspirierenden Rahmen für ein starkes Miteinander der deutschsprachigen Innovationsszene – und zwar mit:
30
400
1.300
Next up
27.-28. August 2025
SUMMERCAMP 2025 in Wien – Cross-Industry Erfahrungsaustausch und Netzwerk-Treffen
Das Kennenlernen erfolgt in interaktiven Sessions u.a. zu Themen wie Ideenmanagement, Unternehmenskultur messbar machen, Zusammenarbeit mit der Forschungs-Community, Fake News, Zusammenarbeit mit Startups…, kostenpflichtig
Hosted by ÖAMTC (Tag1) und AIT (Tag2)
8. September 2025
DISRUPTIVE CHINA in Wien – Interaktiver Workshop
Was wir von den digitalen Innovationen aus dem „Land der Mitte“ lernen können
Ziel des Formats ist es, die Entwicklungen in China besser zu verstehen um sie auch für Europa anpassen zu können, mit Digital- und China Experte Björn Ognibeni, kostenpflichtig
Hosted by Österreichische POST
16. September 2025, 17-18h
SWISS CALLING! – Online-Austausch
Aktuelle Innovationsprojekte „made in Switzerland“
Einblick in aktuelle Innovationsprojekte mit Mathias Strazza, VNTR Head of Innovation & Venturing by PostFiance und Damir Kusar, Director Innovation & New Business Swisscom
30. September 2025
UNTERNEHMENS STRATEGIE – Seminar in Linz
Strategieprozesse von der Entwicklung bis zur erfolgreichen Implementierung effizient gestalten Mit Prof.Dr. Jürgen Weigand und Christian Underwood MBA, kostenpflichtig
Hosted by RLB OÖ
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen können über das Kontaktformular angefordert werden
Mitgliedschaft
Wir bieten eine Unternehmensmitgliedschaft an, die als Bildungs-Goodie für alle innovationsinteressierten Mitarbeiter*innen verwendet werden kann. Dabei handelt es sich um eine Jahresmitgliedschaft ohne automatische Verlängerung. Aktuelle Konditionen senden wir gerne nach Kontaktaufnahme zu.
Infos unverbindlich anfordern
Wir freuen uns über Ihr Interesse, an Bord zu kommen.